Arme Künstler:innen: Über das gestörte Verhältnis zu der Wertigkeit von Medien und Kultur

Politik & Gesellschaft

Dieser Beitrag ist für eine Sendung des Hessischen Rundfunks (hr2) entstanden.

graffiti-artist

Kultur wird gerne konsumiert und genossen, entsprechend entlohnen möchte man die Freischaffenden dafür allerdings nicht. (c) Foto Karen Arnold.

Luisa hat schon wieder eine fünf im Deutschtest geschrieben. Sie hat Angst, nicht versetzt zu werden und sucht sich eine Nachhilfelehrerin. Die Nachhilfelehrerin hilft Luisa und sie wird versetzt.

Luisa zahlt der Nachhilfelehrerin zehn Euro pro Stunde.

Luisa hat erfolgreich die Schule und das Studium beendet und möchte sich für die Arbeit in der Kulturabteilung bei der Stadtverwaltung bewerben. Dafür muss sie ihre Zeugnisse beglaubigen lassen. Sie sucht sich eine Notarin, beglaubigt ihre Dokumente und kann sich bewerben.