Blog von Farnaz

Zwischen Literatur, Politik & Recht

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Gesellschaft & Politik
  • Prosa & Poetry
  • Journalismus
  • Impressum

About

DSC_8773

Ich heiße Farnaz Victoria Nasiriamini und arbeite als freie Journalistin und Autorin. Als Referentin gebe ich  politische sowie kreative Workshops. Mich interessieren gesellschaftspolitische Themen, die ich wissenschaftlich, journalistisch und auch künstlerisch aufarbeite.

Worte sind ein mächtiges  Werkzeug, sie formen uns jeden Tag. Auf meinem Blog möchte ich mich ihrer bedienen und solche Geschichten erzählen, die zum Nachdenken und Handeln anregen.


Wie kann ich dich erreichen?

E-Mail an farnaz.nasiriamini@web.de 

Was sind deine Themen?

  • Recht & Gesellschaft
  • Antidiskriminierung & Intersektionalität
  • Politische Kommunikation & Medienkompetenz 

Welche Ausbildungen hast du?

Studium

  • Justus-Liebig-Universität Gießen & Universität Konstanz:
    • Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
  • Zeppelin Universität Friedrichshafen & American University Washington, D.C.:
    • B.A. in Sociology, Politics & Economics
    • Minor-Abschluss in Communication, Culture & Management

Weiterbildung

  • Journalismus-Mentoring-Programm der Neue Deutsche Medienmacher*innen
  • Ausgebildete digitale Medienkompetenz-Trainerin (MobAk)  der Jugendpresse Deutschland 

Welche praktischen Arbeitserfahrungen hast du?
  • Hessischer Landtag in Wiesbaden
  • Deutsches Generalkonsulat in New York/USA
  • Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington, D.C./USA
  • Vorwärts-Redaktion in Berlin
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung in Frankfurt 
  • Wahlkampforganisation für den SPD-Parteivorstand in Berlin
  • Refugee Law Clinic in Samos/Griechenland
  • Landgericht in Gießen 
  • Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht in Gießen
  • Kinder- und Jugendarbeit 

Wo finde ich journalistische Arbeiten von dir?

Unter der Spalte Journalismus.


Wo finde ich deine publizierten Kurzgeschichten?

Unter anderem unter der Spalte Prosa & Poetry. 


Welche Auszeichnungen hast du?
  •  Nachwuchs-Autorenpreis: Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2015
    • 2014
  • hr2-Literaturpreis
    • 2019
  • Jugend-Literaturpreis der OVAG
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
  • Ehrenamtpreis für junge Menschen
    • 2015

Welche Workshops bietest du an? 

Politische Workshops

    • Hate Speech: Wie erkenne ich digitale Gewalt und wie wehre und schütze ich mich dagegen?
    • Fake News: Wie entstehen Nachrichten? Wie erkenne ich Fehlinformationen und wie kann ich mich umfassend informieren?
    • Diversität und Intersektionalität: Diskriminierung erkennen, rechtlich und gesellschaftlich einstufen, sowie handeln

Kreative Workshops

    • Creative Writing für Kinder- und Jugendliche: Mit dem kreativen Schreiben anfangen
    • Politische Kommunikation: Wie kann ich Storytelling für politische Kampagnen einsetzen? 

Wofür kann ich dich sonst anfragen?
  • Lesungen auf Veranstaltungen
  • Workshops und Seminare
  • Schreibaufträge
  • Moderation
  • Teilnahme an Podiumsdiskussionen

Für wen bzw. wo bist du schon aufgetreten? 

Ich trete auf Konferenzen, Tagungen, für politische Vereine und Parteien, sowie in Schulen auf. Einige Beispiele meiner Tätigkeiten:

Auswahl:

  • Podiumsdiskussion
    • Kongress „Für ein faires Miteinander gegen Gewalt“ in Berlin (Beauftragte der Bundesregierung für Migration und Integration und Ethno-Medizinisches Zentrum): Podium zu Hate Speech  
    • Bund der Deutschen Landjugend e.V. – Beitrag und Diskussion zu: Was ist „Heimat“ – Wie Begrifflichkeiten diskursanalytisch ihre Bedeutung bekommen und ob bzw. wann ihre Nutzung problematisch ist

  • Moderation & Workshop
    • Frankfurter Buchmesse – Preisverleihung Hessischer Schülerzeitungswettbewerb
    • 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention, 70 Jahre gleiche Menschenrechte für Frauen – Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dr.h.c. Angelika Nußberger (Deutscher Juristinnenbund mit Prof. Dr. Lembke) 
    • Workshop: Bundestagswahl 2021, Medienkompetenz im Wahlkampf – Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (gefördert vom Bundesinnenministerium)
    • Workshop: Hackaton „Politische Partizipation“ – Deutsch-Türkische Jungdiplomat*innen
    • Workshop: Antidiskriminierungsrecht – Aidshilfe Kassel

  • Lesung
    • UN Women Deutschland – HeforShe Symposium in Berlin
    • Z2X³ – Festival der Visionäre von ZEIT ONLINE in Frankfurt 
    • Das Literarische Zentrum Gießen e.V.
    • AGJF Sachsen e.V – Fachtagung: Selbstbestimmt. Politisch. Kollektiv.
    • Grüne Jugend Hessen
    • Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel 
    • Literaturhaus Nordhessen – Lange Nacht der jungen Literatur in Kassel

 


Warum heißt dein Blog „alphafehler.de“ und was ist das überhaupt?

Der Alphafehler (α-Fehler) auch Fehler 1. Art genannt, ist eine statistische Fehlentscheidung, zum Beispiel

  • Person wird als krank angesehen, obwohl sie in Wirklichkeit gesund ist
  • Person wird als schuldig verurteilt, obwohl sie in Wirklichkeit unschuldig ist

Der Alphafehler zeigt, dass wir kritisch mit unseren Annahmen umgehen und sie immer wieder hinterfragen sollten. In Zeiten von #fakenews hat das einen Blognamen verdient!



Widgets

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

  • Vogelfrei
  • Leben im Flüchtlingslager Samos: Gezwungen, die Gesetze zu brechen
  • Arme Künstler:innen: Über das gestörte Verhältnis zu der Wertigkeit von Medien und Kultur
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • About
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blog von Farnaz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blog von Farnaz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …